Saisonende von Kai Havertz
15.02.2024 (mp) Arsenal London muss für den Rest der laufenden Saison auf Stürmer Kai Havertz verzichten. Der 25 Jahre alte Deutsche zog sich während des Trainingslagers in Dubai eine schwere Oberschenkelverletzung zu und wird in den kommenden Tagen operiert. Laut Vereinsangaben wird Havertz voraussichtlich bis in die Vorbereitung der Saison 2025/26 hinein an seiner Rehabilitation arbeiten müssen. Somit wird den "Gunners" in der entscheidenden Phase der Saison eine zentrale Offensivkraft und ihr bester Torschütze fehlen.
In einer offiziellen Mitteilung erklärte der Klub: "Nach eingehenden Untersuchungen und Expertenmeinungen wurde bestätigt, dass die Verletzung eine Operation erforderlich macht, die in den kommenden Tagen durchgeführt wird. Unmittelbar nach dem Eingriff wird Kai mit seinem Genesungs- und Rehabilitationsprogramm beginnen, das voraussichtlich bis in die Vorbereitung der nächsten Saison hinein andauern wird. Der gesamte Verein unterstützt Kai bestmöglich, um ihm eine schnelle und vollständige Genesung zu ermöglichen."
Weitere Verletzungssorgen für Arsenal
Der Ausfall von Havertz ist nicht die einzige schlechte Nachricht für Arsenal. Auch Stürmer Gabriel Jesus musste sich einer Operation unterziehen, nachdem er sich einen Kreuzbandriss zugezogen hatte. Zudem laboriert Starspieler Bukayo Saka an einer Oberschenkelverletzung, die er sich bereits im Dezember zugezogen hatte. Gabriel Martinelli erlitt im Carabao-Cup-Spiel gegen Newcastle United ebenfalls eine Oberschenkelverletzung und wird mindestens einen Monat fehlen. Havertz war in dieser Saison eine tragende Säule im Team von Cheftrainer Mikel Arteta. In 34 Einsätzen erzielte er 15 Tore und bereitete fünf weitere Treffer vor. Sein Fehlen dürfte Arsenals ohnehin schon geschwächte Offensive weiter belasten.
Probleme im Sturm: Verpasste Transferchancen rächen sich
Nach der verpassten Gelegenheit, im Januar einen neuen Angreifer zu verpflichten, sieht sich Arteta nun mit einem ernsthaften Stürmerproblem konfrontiert. Ein Angebot für Aston Villas Ollie Watkins wurde abgelehnt. Auch Gerüchte um Alexander Isak (Newcastle), Matheus Cunha (Wolves), Benjamin Sesko (RB Leipzig) und Evan Ferguson (Brighton) verliefen im Sande. Zumindest im Spiel gegen Leicester City bot sich Mikel Merino mit seinen zwei Treffern als Ersatz in der Offensive an.
mehr
News